Wilhelm Kempf (Hrsg.)

Verdeckte Gewalt

Psychosoziale Folgen der Kriegsführung niedriger Intensität in Zentralamerika

Argument-Sonderband AS 187, 158 S., broschiert, DM 15.50, Argument-Verlag Hamburg, 1991.
ISBN 3-88619-187-7

Während in Europa die Mauern fielen, gab US-Präsident Bush den Befehl zur Invasion nordamerikanischer Truppen in Panama. Daß sowohl die Intervention selbst, als auch die Vorbildfunktion, welche ihr durch den US-Präsidenten für künftige Konflikte zugesprochen wurde, von der Weltöffentlichkeit ohne größere Empörung hingenommen wurde, verweist auf eine neue Dimension der psychologischen Kriegsführung, die es erforderlich macht, den Begriff der Gewalt neu zu reflektieren. Der Krieg niedriger Intensität, wie er von den USA in Zentralamerika an verschiedenen Schauplätzen und in verschiedenen Varianten exerziert wird, kann dafür als Ausgangspunkt dienen.
Neben grundsätzlichen Überlegungen zum Phänomen der "verdeckten" Gewalt an sich, umfaßt das Buch eine Reihe von Aufsätzen und Analysen, welche die psychosozialen Auswirkungen der organisierten Gewaltanwendung und des Staatsterrorismus in El Salvador und Guatemala einerseits, sowie der integrierten militärisch-ökonomisch-psychologischen Strategie andererseits untersuchen, mittels welcher die USA den Machtwechsel in Nicaragua erzwungen haben. Einen weiteren Themenschwerpunkt des Buches bilden die psychologische Einflußnahme auf die westliche Öffentlichkeit und das Problem des Umganges mit den Desinformationsmedien: insbesondere die Frage, wie die Propaganda in den psychischen Strukturen der Rezipienten verankert wird, und welche psychologischen Mechanismen die Herstellung von Gegenöffentlichkeit behindern.

Aus dem Inhalt: Verdeckte Gewalt (W. Kempf) * Die psychischen Wunden der Gewalt (I. Martin-Baró) * Kirchenverfolgung in El Salvador. (A. González S.J.) * Menschenrechte in El Salvador (J. Augenstein) * Zivilbevölkerung im Widerstand gegen die Aufstandsbekämpfung in El Salvador (U. Baumgärtner) * Psychosoziale Folgen der Repressionspolitik in Guatemala (C. Hagmann) * EG-Entwicklungspolitik im Dienst der Aufstandsbekämpfung in Guatemala (D. Sacher) * Wahlen unter den Bedingungen des Krieges "niedriger Intensität" (W. Kempf) * Psychologische Auswirkungen des Krieges "niedriger Intensität" auf verschiedene Bevölkerungsgruppen Nicaraguas (I. Koop) * Wahlen in Nicaragua (F. Vater) * Transkulturelle Verständnisbildung als Methodenproblem (W. Kempf) * Von der Schwierigkeit, Stellung zu beziehen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über den Umgang mit Desinformationsmedien (U. Palmbach & W. Kempf).