Aktuelle Veröffentlichungen / Recent publications / Publicaciones recientes
|
Wilhelm Kempf, 2021. Friedensjournalismus. Grundlagen, Forschungsergebnisse und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos. |
Wilhelm Kempf, 2023. Antisemitismus. In: Cohrs, C., Knab, N. & Sommer, G. (Hrsg.). Handbuch Friedenspsychologie. ISBN 978-3-8185-0565-3 URL: https://handbuch-friedenspsychologie.de
Wilhelm Kempf, 2022. Friedensjournalismus. In: Cohrs, C., Knab, N. & Sommer, G. (Hrsg.). Handbuch Friedenspsychologie. ISBN 978-3-8185-0565-3 URL: https://handbuch-friedenspsychologie.de
Wilhelm Kempf, 2022. „Lügenpresse“, „alternative Fakten“ und die epistemologische Naivität des sozialen Konstruktivismus. Cultura & psyché. Journal of Cultural Psychology.
Wilhelm Kempf, 2021. Konstruktive Berichterstattung über Verhandlungen / Constructive coverage of negotiations. conflict & communication online, 20/1.
Wilhelm Kempf, 2020. Importierter Antisemitismus. conflict & communication online, 19/1+2
Wilhelm Kempf, 2019. Antisemitismus, „gute Deutsche“ und „böse Migranten“. Politische Psychologie – Journal of Political Psychology, 7/2, 183-199.
Wilhelm Kempf, 2019. Foreword. In: Olek Netzer. Dehumanization. The Cognitive Roots of Fanaticism. Münster: lit-Verlag.
Wilhelm Kempf, 2019. Begriffe und Konzepte des Friedensjournalismus / Concepts and conceptions of peace journalism. conflict & communication online, 18/2.
Michael Reimann, 2019. Friedensjournalismus in geringfügig bis moderat eskalierten Konflikten: Konflikttheoretische Grundlagen, Variablen und Berichterstattungsmuster / Peace journalism in marginally to moderately escalated conflicts: Conflict theoretical foundations, variables and reportage patterns. conflict & communication online, 18/2.
BUCHREZENSIONEN / BOOK REVIEWS:
Wilhelm Kempf (2021). Friedensjournalismus. Grundlagen, Forschungsergebnisse und Perspektiven. Mit einer Einleitung von Sonja Kretzschmar und Annika Sehl. Baden-Baden: Nomos.
conflict & communication online, Vol. 21, No. 1, April 2022 (Irina Volf)